Enes Seker Vermögen
Enes Seker Vermögen:- €2.5 Million
Enes Seker Vermögen:- Enes Şeker ist ein türkisch-deutscher Unternehmer. Er ist 25 Jahre alt und weiß anscheinend etwas über Donuts. Seine Investition in das köstliche Gebäck hat sich gelohnt. Der 25-Jährige macht mit “Royal Donuts” einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen Euro.
Als Unternehmer hat es der Studienabbrecher und Ex-Vodafone-Mitarbeiter Enes Şeker geschafft; 2,5 Millionen Euro verdient er im Jahr. Der Gründer von „Royal Donuts“ startete seinen ersten Store in Köln mit knapp 8.000 Euro Startgeld ohne jegliche Marketingkenntnisse oder Promotion. 23 Monate später habe Şeker 35.000 Follower auf Instagram und 2,5 Millionen Euro auf dem Konto gehabt, teilte die “Rheinische Post” am Montag mit.
Seine Geschäftsidee mit den “Royal Donuts” ist ein Erfolgsstock. Als Franchise-Idee gibt es insgesamt 36 Filialen in ganz Europa. 60.000 bis 80.000 Euro geben interessierte Unternehmen für eine Franchisevereinbarung mit Şeker aus. Die Geschäftsidee „Royal Donuts“ ist das am schnellsten wachsende Franchise in Europa.
Wöchentlich werden zwei neue Shops eröffnet, verrät der 25-jährige Jungunternehmer begeistert. Auch die Corona-Problematik konnte das Geschäft mit der Delikatesse nicht bremsen. Im Mittelpunkt des Verkaufskonzepts steht unabhängig davon „to go“ oder Lieferservice. Als Donut-Aficionado verkauft er 120 verschiedene Sorten süßes Gebäck – teilweise zu einem Spitzenpreis von bis zu fünf Euro.
Sein Geschäft eröffnete sogar 500 Meter neben mir und sie waren tatsächlich besser als Dunkin’ Donuts und viel einfallsreicher und leidenschaftlicher in Bezug auf ihre Desserts. Die Bewertungen geben mein Zeugnis. Sein Ziel ist es, den Donut-Markt in der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu erobern!
Er möchte jedoch sein Donut-Geschäft ausbauen. Gemeinsam mit seinem Kumpel und Investor Erol Norman will er das Geschäft in Neuss, Mönchengladbach und Meerbusch ausbauen. Norman, Taxiunternehmer, investiert einen sechsstelligen Betrag in ein zweites Standbein. Mit “Royal Donuts” wollen sie auch den türkischen und den Vereinigten Arabischen Emiraten-Markt erobern.