Frank Elstner Alter
Frank Elstner Alter:- Frank Elstner wurde am 19. April 1942 in Linz, Österreich, geboren. Seine Mutter war Ballettmeisterin und Performerin in Berlin, und seine Eltern waren beide in der Unterhaltungsbranche tätig. Als viertes Kind zweier Künstler begann er sein Leben in Berlin, doch schon bald zog seine Familie nach Baden-Baden um. Sein Vater, Erich Elstner, wurde freier Mitarbeiter beim Südwestfunk. Seine Mutter, Hilde Engel-Elstner, arbeitete damals ebenfalls beim SWF als Sprecherin und Hörspielsprecherin.
Frank Elstners vollständiger Name ist Timm Franz Maria Elstner. Die Mutter, eine Schauspielerin, stammte aus einer wohlhabenden Berliner Familie, der Vater war ein österreichischer Schauspieler und Opernliebhaber. Der Junge reiste mit seinen Eltern durch das Land, je nach deren Verpflichtungen. Die Familie ließ sich in Baden-Baden nieder, wo Mutter Hilde Sprecherin des Südwestfunks wurde und Vater Erich die Operettenbühne leitete, bevor er nach ihrem Weggang zum Rundfunk ging.
Frank Elstner begann 1964 seine Karriere bei Radio Luxemburg, zunächst als Sprecher und Moderator, ab 1970 dann als Programmdirektor für alle vier fröhlichen Wellen des Senders, eine Position, die er bis 1983 innehatte. Da es bei Radio Luxemburg bereits einen Sprecher mit dem Vornamen Tom gab, wurde Frank Elstner gebeten, seine Sendungen unter dem Vornamen Frank und nicht Tom zu präsentieren. Elstners richtiger Vorname ist Tom, aber er nannte sich Frank, als er dort arbeitete. Dies war übrigens auch der Vorname seines Bruders.
1964 begann Frank Elstner seine Karriere als Moderator bei Radio Luxemburg, wo er später bis zum Programmdirektor aufstieg. 1974 war das Jahr, in dem “Die Montagsmaler”, eine Ratgebersendung, ihm erste Erfolge im Fernsehen bescherte. 1981 entwickelte er das Konzept für “Wetten, dass…?”, das sich zur beliebtesten Fernsehsendung Europas entwickelte und das er bis 1987 auch moderierte.
Frank Elstner Alter:- 80 Jahre
Im Alter von zehn Jahren hatte Frank Elstner seinen ersten Auftritt in einer Radioversion von Walt Disneys “Bambi”, in der er die Hauptrolle spielte. Während seiner Tätigkeit als Entertainer und Programmgestalter bei Radio Luxemburg kreierte er unter anderem “Montagsmaler”, “Verstehen Sie Spaß?” und “Die große Show der Naturwunder” sowie die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Talkshow “Die stillen Stars” und wurde Radio-DJ und Programmleiter.
Im selben Jahr entwickelte er das Konzept für die äußerst beliebte und lang laufende europäische Spielshow Wetten, dass…? Elstner erhielt in diesem Jahr einen Bambi, den deutschen Fernseh- und Medienpreis. Von 1988 bis 1997 lief die Sendung im Vereinigten Königreich unter dem Titel “You Bet!”. Elstner moderierte die deutsche Sendung bis 1987, dann übergab er sie an Thomas Gottschalk. Elstner trat 39 Mal in der Sendung auf.
Frank Elstner moderierte von 1974 bis Ende 1979 insgesamt 53 Folgen der beliebten SWF-Quizsendung “Die Montagsmaler”. Danach gab es noch eine Reihe von Engagements und Höhepunkten. Der bekannte Satz “Toll, die Wette gilt” wurde von ihm etabliert, als er 1981 im ZDF “Wetten, dass …?” erklärte. Später bereitete er die Bühne für den Interpreten Thomas Gottschalk vor.
2015 begann Frank Elstners Kampf mit der Parkinson-Krankheit. 2019 ging er mit seiner Krankheit an die Öffentlichkeit, seitdem setzt sich Elstner nach eigenen Angaben für eine genauere Kenntnis der Krankheit und bessere Behandlungsmethoden ein. Vor einem Jahr gab er dem SWR ein ausführliches Interview, in dem er über den schrittweisen Verlauf seiner Krankheit in den vergangenen zwei Jahrzehnten berichtete.
In einem Interview mit der “Zeit” vom April 2019 erklärte der Showmaster, warum es bei ihm in den letzten Jahren langsamer geworden ist: Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des Nervensystems, von der Elstner betroffen ist. Häufig macht sich die Erkrankung durch ein Zittern der Hände bemerkbar. Zum Krankheitsbild können aber auch Gedächtnis-, Gleichgewichts- und Schluckstörungen gehören. Michael J. Fox ist ein weiterer bekannter Prominenter, der seit vielen Jahren mit der Parkinson-Krankheit lebt und viel dafür getan hat, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen.
Elstner hielt das Zittern, eines der ersten Anzeichen für seine Erkrankung, zunächst jahrelang für Lampenfieber. Nach einem Interview in der NDR-Sendung DAS! im Oktober 2021 befand er sich noch im Frühstadium der Parkinson-Krankheit mit bescheidenen Symptomen. “Man ist nicht mehr so schnell wie früher”, sagte Elstner auf dem Roten Sofa. “Ich bin beim Treppensteigen mehr aus der Puste. Insgesamt kann ich aber nicht behaupten, dass es mich wesentlich beeinträchtigt hat.”
Elstners Ruf der Bescheidenheit ist einer der Schlüssel zu seinem Erfolg: Selbstvertrauen, Anstrengung und Talent. Er glaubt, dass man Bescheidenheit von Geburt an lernen muss. Schon früh habe er gemerkt, dass er schneller reagieren könne als andere. Er plädiert für eine minimale Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, aber für den Wunsch, daran teilzunehmen. Und wenn er den Hörer auflegt, hat er immer zwei Fragen im Kopf.