Murat Yakin Familie
Murat Yakin Familie:- Murat Yakin wurde am 15. September 1974 als Sohn türkischer Eltern in Basel, Schweiz, geboren. Er wuchs im Basler Stadtteil Münchenstein in Basel-Landschaft auf, nicht weit von der französischen und deutschen Grenze entfernt, und ging dort zur Schule. Sein älterer Bruder Murat Yakin, ein ehemaliges Mitglied der Schweizer Fußballnationalmannschaft und derzeitiger Manager, ist ein internationaler Fußballspieler. Ertan Irizik, ein ehemaliger Fußballspieler, ist der ältere Halbbruder von Ertan. Da er Schweizer Staatsbürger und Einwohner ist, trägt Yakin den Namen, den man ihm gegeben hat und der vom türkischen Begriff “Yakn” abgeleitet ist.
Die Yakin-Brüder haben die Sportgeschichte der Schweiz bereichert. Als Mitglied der Grasshoppers Zürich gewann Murat Yakin 1994 den Cup und 1995 und 1996 zwei Meisterschaften. Sein jüngerer Bruder Yakin gewann 2002 mit dem FC Basel zwei Schweizer Meistertitel. Sie bestritten zusammen fast 140 Spiele für die Schweiz. Obwohl die beiden Yakin-Brüder keine aktiven Sportler mehr sind, hat der Nachname Yakin überlebt. Die Schweizer Fußballnationalmannschaft wird von Hakan Yakin, der seit 2017 als Assistenztrainer beim FC Schaffhausen tätig ist, und Murat Yakin, der im August 2021 das Amt des Cheftrainers übernommen hat, trainiert.
Als der Ehemann von Yakins Mutter Emine 1972 auf mysteriöse Weise verschwand, wurde seine Leiche noch im selben Jahr im Genfersee gefunden. Emine musste erneut heiraten, um ihre sechs Kinder aufgrund der damals geltenden Einwanderungsbestimmungen aus der Türkei in die Vereinigten Staaten zu bringen. Sie heiratete Mustafa Yakin, einen Schweißer, und bekam am 15. September 1974 einen Sohn, Murat. Sein jüngerer Bruder Hakan kam zweieinhalb Jahre später zur Welt, und die beiden wuchsen im Basler Quartier Münchenstein auf.
Die beiden Yakin-Brüder hatten ihre besten Jahre in der Schweiz, was in der Familie liegt. Als Murat 2001 nach Basel zurückkehrte, wurde er 2002 zum besten Spieler der Liga gewählt und führte die Mannschaft zu drei Super-League-Titeln und zwei Schweizer Pokalsiegen. Hakan, der 2003 die gleiche Auszeichnung erhielt, teilte sich drei dieser Preise. Trotz der langen Profikarrieren der Brüder spielten sie auf Vereinsebene nur zwei Saisons zusammen.
Mustafa interessierte sich mehr für die akademische Welt als für den Sport und war wütend, als sein Stiefsohn Ertan Irizik, ein zukünftiger St. Galler Fussballprofi, Hakan und Murat zu einem Probetraining für die St. Galler Fussballmannschaft mitnahm. Eine weise Entscheidung, denn beide Yakin-Söhne wurden in die Akademie von Concordia Basel aufgenommen und machten anschließend eine steile Karriere bei einem der besten Vereine der Schweiz. Murat schloss sich 1992 dem Grasshopper Club an, während Hakan drei Jahre später in Basel unterschrieb.
Murat Yakin Familie
Ehegatte: Anja Müller (m. 2011)
Eltern: Emine Yakin, Mustafa Yakin
Geschwister: Hakan Yakin
Nach dem Gewinn des Schweizer Meistertitels in den Jahren 1995 und 1996 wechselte Murat nach Stuttgart, wo er die nächsten beiden Spielzeiten verbrachte. Bei den Grasshoppers wurde er durch Hakan ersetzt, auch wenn das nicht ganz stimmig war. Der jüngere Bruder war ein völlig anderer Spieler und hatte sich zu einem aggressiven Mittelfeldspieler entwickelt, der für sein unberechenbares Verhalten und seine Rockstar-Attitüde bekannt war.
In der ganzen Welt hatte dies eine größere Wirkung. Es dauerte sechs Jahre, bis Hakan 1994 sein Debüt in der Nationalmannschaft gab, Murat jedoch schon viel früher. In dieser Zeit verzichtete Murat auf 49 Länderspiele, um sich auf sein Heimatland zu konzentrieren, und wurde von Kobi Kuhn in das Schweizer Team für die Fußballweltmeisterschaft 2004 berufen. Und dann ist da noch der Fall von Hakan, der an den FIFA-Weltmeisterschaften 2006 und 2010 teilnahm, bevor er 2011 zurücktrat.
Im Januar 2001 kehrte er nach Basel zurück. Mit Basel gewann Yakin am Ende der Saison 2001/02 zum zweiten Mal in Folge den Schweizer Cup. Das Spiel gegen Liverpool im St. Jakob-Park war für ihn das “Spiel seines Lebens”, wie er sagt. In der UEFA Champions League 2002/03 zog Basel dank Yakins dreifacher Torvorlage nach einer 3:0-Halbzeitführung in die zweite Gruppenphase ein.
Yakin übernahm am 15. Oktober 2012 das Amt des neuen Trainers des FC Basel. In der Champions-League-Gruppenphase 2013/14 schlug Basel unter seiner Leitung den FC Chelsea zweimal, sowohl zu Hause als auch auswärts. Seiner Meinung nach hat die Ermutigung der Spieler in den letzten 90 Minuten zum Sieg beigetragen. Besonders gefreut hat ihn, dass er von Jose Mourinho, dem ehemaligen Chelsea-Trainer, gelobt wurde. Der FC Basel bestätigte am 17. Mai 2014, dass Yakin den Verein nach zwei Jahren verlassen wird.
Murat Yakin wurde am Montag zum neuen Trainer der Schweizer Fussballnationalmannschaft ernannt, die nach dem jüngsten Triumph noch erfolgreicher werden soll. Wählen Sie aus 554 ausgezeichneten Murat Yakin der größten Qualität… Die Schweizer Nationalmannschaft hat am Montag die Chance, sich direkt für Keystone zu qualifizieren. Um einen denkwürdigen Sieg gegen Bulgarien zu erreichen, hat Murat Yakin erklärt, dass das Ziel der Schweizer Mannschaft ein deutlicher Sieg ist Ich denke, Murat Yakin wäre ein großartiger Nati-Trainer.
Während seiner Zeit beim FC Basel erlebte Yakin die erfolgreichsten Jahre seiner Karriere. Fünfmal gewann er die Schweizer Super League und den Schweizer Cup (1995, 1996, 2002, 2004 und 2005) (1994, 2002, 2003). Das Spiel zwischen Celtic und St. Jakob-Park am 28. August 2002 war für ihn das “Spiel seines Lebens”, wie er sich erinnert. Yakin erzielte in der 22. Minute das zweite Tor, als sich Basel mit einem 3:3-Auswärtssieg für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03 qualifizierte.
Murat Yakin wurde am Montag zum neuen Trainer der Schweizer Fußballnationalmannschaft ernannt, die nach dem jüngsten Triumph noch erfolgreicher werden soll. Mannschaften, die sie betreut haben, Auszeichnungen, die sie erhalten haben, Spieler, die sie am meisten eingesetzt haben, usw. Wählen Sie aus 554 ausgezeichneten Murat Yakin der größten Qualität… Die Schweizer Nationalmannschaft hat die Chance, sich am Montag in Keystone direkt zu qualifizieren. Der ehemalige Schweizer Fussballnationalspieler (geboren am 15. September 1974) ist ein Schweizer Fussballtrainer.