Olaf Bodden Krankheit

Olaf Bodden Krankheit
Olaf Bodden Krankheit

Olaf Bodden Krankheit;- Olaf Bodden (46), ehemaliger hochqualifizierter Torjäger und aktueller Fanliebling des TSV 1860, leidet seit vielen Jahren an einer seltsamen und ungeklärten Krankheit. Sie erlaubt seinem Immunsystem, abnormal zu funktionieren. 1,92 Meter lang und über 90 Kilogramm schwer: Olaf Bodden war in den 1990er Jahren ein gefürchteter Bundesliga-Stürmer. Er sitzt seit zwei Jahren im Rollstuhl und leidet am Chronischen Erschöpfungssyndrom. Eine mysteriöse Krankheit. Bodden ist ein Fall von Vernachlässigung.

Olaf Bodden Krankheit
Olaf Bodden Krankheit

Olaf Bodden Krankheit

  • Olaf Bodden, der ehemalige Fußballprofi, bei dem ein chronologisches Erschöpfungssyndrom diagnostiziert wurde, ist immer noch Hausmeister.
  • “Wenn ich noch 20 Jahre hier bleiben wollte, würde ich das nicht tun. Das ist sicher unverantwortlich von Ihnen.
  • Ich kämpfe aber weiter”, sagte der ehemalige Bundesliga-Stürmer von 1860 München der “Sport-Bild”.

Wettberg hat eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Hans Peter Bernhard (siehe unten). Sie sollen ihm Vertrauen erwecken und auch finanziell unterstützen. Denn egal welche Behandlung Bodden wählt, die Medikamente sind teuer und werden von der Krankenkasse nur teilweise oder gar nicht übernommen. Was Bodden gerade erreicht hat, warum seine Krankheit so verwirrend ist, wie viele Leidensgenossen es gibt und wie Ärzte und Freunde ihm helfen wollen – all das behandelt der diesjährige tz-Report.

Olaf Bodden Krankheit
Olaf Bodden Krankheit

Karsten Wettberg, ein enger Freund und Vertrauter Boddens, beschrieb die Situation einmal als eine nie endende Grippe. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schmerzen, das ganze Programm es könnte sein, dass es am besten ankommt. Fakt ist jedoch, dass Olaf Bodden seit vielen Jahren Hausmeister ist und ein schwerkranker Mann ist.

In den wenigen Interviews, die er zuletzt gab, sprach er wenig über seinen aktuellen Zustand und viel mehr über Sechzig vor Jahren. Wie schon 1994, als er zu den Löwen kam und an einigen der erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte teilnahm.