Reiner Calmund Vermögen
Reiner Calmund Vermögen:- Reiner Calmund ist ein Fußballmanager im Ruhestand aus Deutschland. Von 1976 bis 2004 war er Geschäftsführer des Bundesligisten Bayer Leverkusen. Er wurde am 23. November 1948 in Brühl geboren. Reiner Calmund begann seine Karriere 1976 als Jugendleiter und Ansager beim TSV Bayer 04 Leverkusen. Danach war er bis 1988 Vorstandsmitglied. Anschließend wurde er zum Leiter der Abteilung Profifußball befördert. 1999 wurde Calmund zum Geschäftsführer von Bayer Leverkusen berufen.
Rainer Calmund wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, erlernte den Beruf des Außenhandelskaufmanns und schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Auszeichnung ab. Als Fußballer spielte er bis 1966 für die SpVg Frechen 20, als ihn eine Schulterverletzung zum Rücktritt zwang. Später wurde er Jugendtrainer und verhalf dem Verein zum Gewinn der Mittelrheinischen B-Junioren-Meisterschaft. Es folgten weitere Assistenztrainer-Positionen in der Unterliga, bevor er 1976 zum Jugendleiter und Stadionsprecher des TSV Bayer 04 Leverkusen ernannt wurde. Schnell stieg er jedoch zum Manager von Profifußballern auf, wo ihn seine einzigartige Führungskompetenz einsetzte längere Zeit auseinander.
Reinhold Calmund, gelernter Außenhandelskaufmann und studierte Betriebswirtschaftslehre, spielte während seiner Gymnasialzeit bei den Amateuren der SpVg Frechen 20, bis er 1966 schwer verletzt wurde. Calmund wurde beim gleichen Verein Jugendtrainer und gewann die Mittelrheinische Meisterschaft im folgenden Jahr mit seiner B-Jugend. Er arbeitete auch als Trainer für den SV Franken Lövenich und den BC Efferen. Von 1974 bis 1976 arbeitete er als Co-Trainer von Fritz Pott beim Verbandsligisten SC Brühl, der 1975 beim Aufsteiger TSV Bayer 04 Leverkusen Zweiter wurde. Am Mittelrhein wurde er Vizemeister und qualifizierte sich damit für die Endrunde der die Deutsche Amateurmeisterschaft.
Während seiner Amtszeit als Trainer gewann die Mannschaft 1988 den UEFA-Pokal, 1993 den DFB-Pokal und erreichte 2002 das Champions-League-Finale, wo sie Real Madrid mit 2:1 besiegten. Darüber hinaus gewann der Verein unter Reiner Calmunds Amtszeit mehrere Vizemeistertitel in der Bundesliga und kam zweimal kurz vor dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft, wobei er am letzten Spieltag verlor.
Reiner Calmund Vermögen:- $15 Millionen
Reiner Calmund rekrutierte mehrere bekannte südamerikanische Spieler für Bayer Leverkusen, darunter Paulo Sergio, Lucio, Ze Roberto und Jorginho. Während der deutschen Wiedervereinigung zeigte er auch, dass er der Konkurrenz häufig voraus war, indem er mehrere DDR-Fußballtalente für Bayer Leverkusen verpflichtete, allen voran Ulf Kirsten, der dem Verein bis zu seiner Karriere treu blieb. Doch auch bei Transfers verdienter deutscher Spieler am Ende ihrer Karriere zeigte Reiner Calmund immer wieder ein glückliches Händchen.
Reiner Calmund hat den Fußball nie ganz aufgegeben, aber eine Anstellung als Trainer fand er nicht. 2005 wurde er in den Aufsichtsrat von Fortuna Düsseldorf gewählt und war 2006 WM-Botschafter für Menschen mit Behinderung. Er schrieb ein wöchentliches Stück für Calli. TV über die Bundesliga und war in den Beiräten von SK Austria Kärnten und Dynamo Dresden tätig. Seit 2017 wird er – neben zahlreichen weiteren Fernsehauftritten – als Experte für den Pay-TV-Sender sky regelmäßig wieder dem Fußballpublikum vorgestellt. Reiner Calmunds oft endlose Beobachtungen im rheinischen Singlied verschafften ihm in Deutschland enorme Popularität, auch wenn viele Kommentatoren seine mangelnde Fußballkompetenz beklagen.
Reiner Calmund ist zum 30.06.2004 – nach eigenen Angaben vom 08.06.2004 – aus gesundheitlichen Gründen als Geschäftsführer ausgeschieden. Im März 2006 wurde Calmunds Entlassung aus dem Verein öffentlich. Der Vorfall ging auf eine unerklärliche Geldüberweisung von 580.000 Euro an Volker Graul, den Vermittler der Bielefelder Spieler, zurück, angeblich für eine Kaufoption für zwei kroatische Spieler, die nie verpflichtet wurden. Außerdem will Calmund Graul auf Anweisung des Vereins 350.000 Euro aus eigener Tasche gezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft Köln leitete gegen Calmund ein Verfahren wegen Untreue ein, das gegen Zahlung einer Auflage von 30.000 Euro eingestellt wurde.
Reiner Calmund plante 2008 im Rahmen der Iron Calli-Kampagne, die er mit Unterstützung des Ausdauertrainers Joey Kelly unterstützte, dramatisch an Gewicht zu verlieren. Er konnte seinen ersten Halbmarathon in weniger als vier Stunden absolvieren, nachdem er mehr als 30 kg Körpergewicht verloren hatte.