Reiner Meutsch Vermögen
Reiner Meutsch Vermögen:- Reiner Meutsch ließ sich im Alter von fast 50 Jahren zum Piloten ausbilden und startete 2010 in einem winzigen Flugzeug zu einer zehnmonatigen Reise über 77 Länder. Er war der zehnte Deutsche, der den Globus umrundete. Reiner Meutsch ist der Gründer der Stiftung Fly & Help, die den Bau von Schulen in Entwicklungsländern fördert. Alles begann mit einem Urlaub, der für ihn Abenteuer, humanitäre Mission und Herzenswunsch zugleich war. Als ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter des Reiseveranstalters Berge & Meer verwirklichte er seinen lang gehegten Wunsch.
Reiner Meutsch ist im hessischen Westerwald geboren und aufgewachsen. Sein Großvater Gustav Meutsch gründete 1921 das Omnibusunternehmen “Meso”, das später von Reiner Meutschs Vater Waldemar Meutsch übernommen wurde. Von 1979 bis 1989 arbeitete er im Familienunternehmen im kaufmännischen Bereich und als Busfahrer, bevor er geschäftsführender Gesellschafter beim Direktreiseanbieter Berge & Meer wurde. Parallel dazu baute der gelernte Verwaltungsfachangestellte die Radio-Reisesendung “Mein Abenteuer” auf, die er bis heute jeden Sonntag auf Radio RPR1 moderiert.
Reiner Meutsch hat sein Interesse am Reisen zum Beruf gemacht. Mit Mitte zwanzig stieg er als Sohn eines bekannten Westerwälder Busreiseveranstalters in das Familienunternehmen ein. Allerdings interessierte er sich mehr für Flugreisen als für Straßenreisen. 1989 übernahm er mit seinem Geschäftspartner Klaus Scheyer den Reiseveranstalter Berge & Meer und wurde zum Branchenführer im Direktvertrieb von Reisen.
Das erste Ziel, das er sich setzte, war, bis 2025 weltweit 100 Fly & Help-Schulen zu gründen. “Das haben wir dank der großzügigen Unterstützung durch unsere vielen Spender bereits erreicht”, freut sich Meutsch. Seit 2009 konnten 270 Schulprojekte in Afrika, Asien, Latein- und Südamerika mit rund 10,9 Millionen Euro finanziert werden. “2018 wurden allein 75 Projekte mit 3,4 Millionen Euro gefördert”, erklärt er. “Bis heute haben wir 50.000 Jugendlichen den Zugang zu Bildung ermöglicht. Er tauschte seinen Schreibtisch gegen das Cockpit eines kleinen Flugzeugs, um als zehnter Deutscher die Welt zu umrunden.
Reiner Meutsch Vermögen
Im Jahr 2009 erinnerte er sich an den Wunsch seines Vaters, sich zur Ruhe zu setzen und die Welt zu sehen. Er starb im Alter von 58 Jahren, ohne den Globus bereist zu haben. Reiner Meutsch entschied sich, sein Lebensziel rechtzeitig zu verwirklichen. Im Jahr 2010 verkaufte er seine Firmenanteile und machte seinen Pilotenschein, um in einem kleinen Flugzeug die Welt zu erkunden. Er besuchte 77 verschiedene Länder. Damit sich die Reise lohnt, wollte er fünf Bildungsprogramme besuchen und unterstützen.
Entwicklungszusammenarbeit ist ein Schwerpunkt der Reiner Meutsch Stiftung – fly and help. Sie unterstützt vor allem Programme in mehreren Ländern, die die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen verbessern. Die Gelder werden vor allem für Bauinvestitionen und Bildungseinrichtungen verwendet, etwa für den Bau zusätzlicher Klassenräume, die Verbesserung der sanitären Verhältnisse sowie die Unterstützung von Lehrkräften und Unterrichtsmaterialien.
Reiner Meutsch aus dem so genannten Land der Ideen” hatte seinen eigenen, der 2010 in einer Weltumrundung gipfelte. In der zweimotorigen Piper verwirklichte der Unternehmer streng genommen den Ehrgeiz seines Vaters, eines Westerwälder Busfahrers, der seinem Sohn die Notwendigkeit des Loslassens ans Herz legte. Und den Globus zu umrunden. Nach dessen frühem Tod im Alter von 58 Jahren, noch bevor er seinen Ehrgeiz verwirklicht hatte, schwor sich Reiner Meutsch, seinen Rat rechtzeitig zu beherzigen.
Am 22. Februar 2022 wurden in der Gaststätte 360 Grad in Limburg an der Lahn die Gründungsurkunden der Reiner Schmidt Libertas Stiftung feierlich unterzeichnet. Sie wird als Treuhandstiftung mit einem Stiftungskapital von 100.000 Euro geführt. Stiftungsgründer Reiner Schmidt hat die Rheindorf Stiftungsmanagement GmbH als Treuhänderin eingesetzt, die die Verwaltung übernimmt. Das Stiftungsvermögen der Libertas-Stiftung wird von der Vermögensverwaltung Source For Alpha AG verwaltet.
Der Verlust seines Vaters in jungen Jahren und die Überzeugung, dass er nicht mehr lange leben würde, trösteten ihn nicht. Nach zwei Jahrzehnten Erfolg mit Berge & Meer” verkaufte er seinen Teil. “Mein Vater hatte eine Fantasie; er sagte immer: ‘Wenn ich in Rente gehe, werde ich das Opernhaus in Sydney, die Freiheitsstatue und die Golden Gate Bridge sehen. Diese Erfahrung hat er nicht gemacht.” Doch der Sohn wollte seinem Vater diesen Traum erfüllen. Zu seinen Bedingungen.
Meutsch ist sich sicher, dass Spenden kein Tropfen auf den heißen Stein sind: “Es lohnt sich für jedes einzelne Kind.” Dies wurde durch eine Reihe von Fotos mit lächelnden Kindern aus aller Welt unterstrichen. Dieses Strahlen und die Freude, eine Schule besuchen zu können, sind für Reiner Meutsch Inspiration und Antrieb. Die Hilfsorganisation “Fly & Help” hat bereits 32 Schulen für 20.000 Schüler gebaut. Dieses Projekt kostete eine Million Euro. Er gab den Teilnehmern des WirtschaftsForums einen Überblick über seine einjährige Reise um den Globus.
Die Kommunalpolitiker nutzten den Besuch von Reiner Meutsch im Landkreis, um Gespräche mit weiteren potenziellen Kooperationspartnern zu führen. Mindestens fünf weitere Schulbauvorhaben in Afrika werden voraussichtlich finanziert werden. Donau-Ries-Landrat Roßle hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, bis 2020 insgesamt 10 Schulen in Afrika mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung, von Sponsoren und Projektpartnern zu bauen.