Brigitte Kowanz Krankheit

Brigitte Kowanz Krankheit:- Brigitte Kowanz wollte nie durch ihre Langzeiterkrankung definiert werden. Sie arbeitete auf dem Gebiet der Medienkunst. Sie war entschlossen. Beide sind äußerst erfolgreich. Wer war sich ihrer Tragweite bewusst, wie ihre Arbeit unseren öffentlichen Raum durchdrang und wer hat als Professor für angewandte Kunst die Kunstszene beeinflusst? Als am Sonntagabend bekannt wurde, dass diese beiden so sympathischen Menschen verstorben waren, löste dies bei vielen ihrer Kollegen, Lehrer und Studenten große Trauer aus. Man muss sich vergegenwärtigen, dass die von ihr gegründete “Klasse für transmediale Kunst” ein Vierteljahrhundert lang eine nie dagewesene Unabhängigkeit, aber auch heftige Meinungsverschiedenheiten bot.
Adrian Kowanz, der Sohn der Künstlerin, würdigte ihren Tod in einem Instagram-Post. Die Nachkommen beschreiben die Mutter in einem Instagram-Post als “die liebevollste Mutter, die man sich vorstellen kann”, aber auch als “eine visionäre Künstlerin und Pionierin, eine engagierte Lehrerin und vertrauenswürdige Mentorin für viele Generationen junger Künstlerinnen und Künstler.” “Sie war eine Verfechterin von Offenheit und Freiheit.”.

Brigitte Kowanz wurde 1957 in Wien geboren und begann in der Avantgarde-Galerie neben St. Stephan in Zusammenarbeit mit Franz Graf auszustellen. Seit 1975 ist sie Studentin an der Fachhochschule und lernte vor der Grafikklasse von Oswald Oberhuber bei Herbert Tasquil und seiner Assistentin Helga Philipp geometrische und konkrete Tendenzen kennen, die die Geschichte des Bauhauses und die kinetische Kunst der Zwischenkriegszeit integrierten.
Brigitte Kowanz hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Großen Österreichischen Staatspreis 2009. Im Jahr 2010 widmete ihr das Mumok (Museum für moderne Kunst Wien) eine Retrospektive mit dem Titel “Jetzt sehe ich”, in der ihre Lichtobjekte in einem 450 Quadratmeter großen Spiegelsaal zu sehen waren. Abgesehen von ihrer Teilnahme an der Biennale vor zwei Jahren, wo ihr Werk Infinity and Beyond, eine wandfüllende, den Betrachter absorbierende Neo-Installation, die sich mit den Ursprüngen des Internets befasst, zu sehen war, betrachtet sie Now I See als eine ihrer besten Leistungen. Sie bedankt sich für jede Auszeichnung, glaubt aber, dass eine gelungene Ausstellung wichtiger ist als eine Trophäe.
Brigitte Kowanz Krankheit
Für ihr künstlerisches Schaffen wurde Brigitte Kowanz 2018 mit dem dritten Deutschen Lichtkunstpreis der Robert-Simon-Kunststiftung in Celle ausgezeichnet. Anlässlich dieser hochdotierten Auszeichnung fand vom 21. Januar 2018 bis 22. Mai 2018 eine weitere Einzelausstellung der Lichtkünstlerin im Kunstmuseum Celle mit der Sammlung Robert Simon statt.
Brigitte Kowanz hat sich wie keine andere Künstlerin mit dem binären Code beschäftigt. Sie hat ihn uns in schier unendlichen Varianten gezeigt, in sofort erkennbaren Skulpturen aus Spiegeln, Text und Neonröhren. “Infinity and Beyond” beschrieb treffend ihren Beitrag zum österreichischen Pavillon auf der Biennale 2017 in Venedig – die Unendlichkeit und das, was dahinter liegt. In diesen Abgrund war sie gestürzt, und man kann nur hoffen, dass diese starke Künstlerin und Person überlebt.
Erwin Wurm und Brigitte Kowanz werden Österreich auf der Kunstbiennale 2017 in Venedig vertreten. Die von Christa Steinle kuratierte Ausstellung konzentriert sich auf die Verwendung von Installationen durch die beiden Künstler, um die Grenzen von Skulptur und Raum zu erweitern. Obwohl ihre Beiträge recht unterschiedlich sind, arbeiten sie im Einklang miteinander. Kowanz setzt Licht als “immaterielles Medium” ihrer Skulptur ein und vervielfältigt den realen Raum durch die Verwendung von Spiegeln, um eine Reihe von virtuellen Szenen zu schaffen.
Brigitte Kowanz’ Mehrheit an Materialien ist ebenfalls delikat. Spiegel, geformtes Glas, Neon, LED und Monitore sowie reflektiertes Metall. Ihrer Meinung nach ist der Spiegel ein perfektes Mittel, um Licht zu enthüllen. Dieses Licht, das alles erhellt, das alles selbst erhellt, ist ihr wichtig, es ist ihr Hauptanliegen und ihre Motivation. Licht ist eine grundlegende Zutat, die allem Leben zugrunde liegt. Es ist eine Redewendung für Wahrnehmung, Verstehen und Wissen. Wie bringe ich das Licht dazu, sich in einer Form zu manifestieren, die ich begreifen kann? Ich habe mich erkundigt, wann ich angefangen habe, damit zu arbeiten.