Annalena Baerbock Vermögen

Annalena Baerbock Vermögen:- Annalena Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren. Sie ist eine deutsche Politikerin und seit 2021 deutsche Außenministerin. Seit 2018 ist sie mit Robert Habeck auch Co-Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war Kanzlerkandidatin der Grünen bei der Bundestagswahl 2021 und damit die erste Kandidatin der Grünen und nach Angela Merkel die zweite Kanzlerkandidatin einer großen deutschen Partei.
Annalena Baerbock ist die Tochter einer Sozialarbeiterin und einer ehemaligen WABCO Vehicle Control Systems Ingenieurin. Nach mehreren Jahren in Nürnberg wuchs sie in Schulenburg, einem Ortsteil von Pattensen bei Hannover in Niedersachsen, mit zwei Schwestern und zwei Cousinen in einem alten, restaurierten Bauernhaus ihrer Familie auf. Als Kind nahm sie mit ihren Eltern an von Grünen organisierten oder unterstützten Antikriegs- und Anti-Atomkraft-Märschen teil.

Annalena Baerbock heiratete 2007 Daniel Holefleisch, einen Politikstrategen und PR-Manager, der seit 2017 als Lobbyist für Deutsche Post DHL Group arbeitet. Das Paar hat zwei Kinder, die 2011 bzw. 2015 geboren wurden. 2013 zog die Familie von Berlin in die Potsdamer Nauener Vorstadt. Baerbock ist Teil der Evangelischen Evangelischen Landeskirche (EKD) in Deutschland. Sie bezeichnet sich als “Agnostikerin”, bleibt aber Kirchenmitglied, weil ihr “das Konzept der Gemeinschaft extrem wichtig ist”.
Annalena Baerbock ist Absolventin der Humboldt-Schule in Hannover. Anschließend studierte sie Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Hamburg. Sie erwarb 2005 einen Master in Völkerrecht an der London School of Economics und absolvierte im selben Jahr ein Praktikum am British Institute of International and Comparative Law. Später begann sie eine Dissertation an der Freien Universität Berlin über Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe, die sie nie beendete.
Annalena Baerbock Vermögen:- $5 Million
Annalena Baerbocks akademische Laufbahn folgte einem kometenhaften politischen Aufstieg. Im Alter von 25 Jahren trat sie den Grünen bei und wurde vier Jahre später zur Vorsitzenden des Landesverbands Brandenburg gewählt, außerdem war sie Sprecherin des Arbeitskreises Europa der Partei und Mitglied des Vorstands der Europäischen Grünen.
Annalena Baerbock kandidierte 2009 erfolglos für die Bundeswahlkarte ihrer Partei. 2013 kandidierte sie als Kandidatin der Grünen in Potsdam-Mittelmark II-Teltow-Fläming II und erreichte auch den Spitzenplatz der Partei auf der Brandenburger Wählerliste. Sie wurde über die Wählerliste in den Bundestag gewählt. In ihrer ersten Amtszeit war Baerbock Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie und des Ausschusses für Europaangelegenheiten. Sie war Referentin für Klimapolitik in ihrer Fraktion.
Der Ton und das Interesse von Annalena Baerbock an der internationalen Politik sind nicht neu. Laut ihrem persönlichen Website-Profil ist sie seit ihrer Jugend “von globaler Ungerechtigkeit berührt”, was ihren frühen Wunsch geweckt haben soll, Journalistin zu werden. Sie studierte Politikwissenschaft und Öffentliches Recht in Hamburg, absolvierte einen Master in Völkerrecht an der London School of Economics und schrieb sich anschließend für ein Promotionsprogramm an der Freien Universität Berlin ein, das sie 2013 nach ihrer Wahl in den Bundestag unterbrach.
Von 2005 bis 2008 arbeitete Annalena Baerbock im Büro von Elisabeth Schroedter im Europäischen Parlament. Von 2008 bis 2009 war sie außen- und sicherheitspolitische Referentin der Fraktion der Grünen. Baerbock ist seit 2020 Mitglied der Young Leaders Initiative des World Economic Forum, einem fortlaufenden Programm zur Entwicklung von Führungskräften, das berühmte Führungskräfte wie Emmanuel Macron, Sanna Marin und Jacinda Ardern hervorgebracht hat.
