Marina Weisband Krankheit
Marina Weisband Krankheit:- Marina Weisband ist von Beruf Diplom-Psychologin und veröffentlichte Autorin. Große Bekanntheit erlangte sie durch ihre politische Verantwortung, zunächst bei der Piratenpartei und jetzt bei den Grünen. Sie leitet das Aula-Projekt bei politik-digital, ein Konzept für die politische Bildung und das demokratische Engagement junger Menschen in ihren schulischen und außerschulischen Gruppenaktivitäten. Außerdem engagiert sie sich als Co-Vorsitzende von d64 eV, dem Zentrum für digitale Förderung, für die Digitalisierung.
Marina Weisband wurde sechzehn Monate nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in Kiew geboren. Als Kind litt sie unter schweren gesundheitlichen Problemen. Die Ärzte rieten ihrer Familie, die Sowjetunion zu verlassen, und so entschieden sie sich für einen Neuanfang in Deutschland. Vor kurzem kehrte Weisband in das Land zurück, das sie vor Jahren verlassen hatte, um die Orte, die sie als Kind kannte, neu zu entdecken. Auf ihrer Reise besuchte sie Familie und Freunde und lernte die politischen Unruhen in der Ukraine aus erster Hand kennen.
Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl wurde Weisband weniger als 100 Kilometer vom Katastrophenreaktor entfernt geboren. Sie war als Tschernobyl-Kind bekannt und hatte schwere gesundheitliche Probleme, die sie auf die Strahlenbelastung zurückführte. Als sie vier Jahre alt war, verbrachte sie viel Zeit im Krankenhaus und litt auch in den folgenden Monaten unter gesundheitlichen Problemen. Auf dringende Empfehlung des Arztes floh ihre Familie schließlich mit ihr aus der Ukraine.
Marina Weisband hat einen Abschluss in Psychologie und ist in der politischen Bildung tätig. Sie ist eine gefragte Rednerin zu den Themen politisches Engagement, Datenschutz, digitale Gesellschaft, Medien und Krisen. Als Gesicht der deutschen Piratenpartei erlangte sie große Bekanntheit. Marina Weisband wurde 1987 in Kiew, Ukraine, geboren. Sechs Jahre später siedelt ihre Familie aufgrund der abhängigen Flüchtlingsgesetzgebung nach Deutschland über.
Im Jahr 1994 kamen sie und ihre Familie als Flüchtlinge nach Deutschland. 2009 trat Weisband, die Psychologie studiert hat, in die Piratenpartei ein. Von 2011 bis 2012 war sie die politische Geschäftsführerin der Organisation. Seit 2014 leitet Weisband die Schul-Demokratie-Initiative Aula. Seit 2018 berät sie als Co-Vorsitzende der digitalpolitischen Organisation D64 die Grünen in netzpolitischen Fragen.
Marina Weisband Krankheit
Im April 2012 forderte sie, unterstützt von anderen Spitzenfunktionären der Piratenpartei, die Parteimitglieder auf, Antisemitismus und Rechtsextremismus in ihren Reihen zu bekämpfen. Dem Spiegel zufolge muss die Piratenpartei mit der Vorstellung aufräumen, sie sei ein sicherer Hafen für gewalttätige Radikale. Weisband erklärte daraufhin, sie werde sich im nächsten Monat nicht zur Wiederwahl stellen, da sie sich auf ihr Psychologiestudium konzentrieren müsse.
Weisband gab am 25. Januar 2012 ihren Rücktritt von der Parteiführung bekannt. Als Gründe nannte sie gesundheitliche Gründe und den Wunsch, ihre Psychologie-Diplomarbeit abzuschließen, was aufgrund der Umstellung des Bachelor-Master-Systems an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster im Rahmen des Bologna-Prozesses erst zum Sommersemester 2013 möglich ist.
Weisband behauptete im September 2016, sie sei ein Jahr zuvor aus den Piraten ausgetreten, weil “das Label Piraten verbrannt” sei. Sie sei heimlich ausgetreten, um der Piratenpartei nicht zu schaden. Sie erklärte, sie sei ausgetreten, weil die progressive Seite der Partei verdrängt worden sei und nur konservative Elemente übrig geblieben seien, die “das Internet in den Grenzen von 1990” wollten.
Weisbands wichtigste politische Anliegen sind Bildung und bürgerschaftliches Engagement. In ihrem Buch “Wir nennen es Politik” erklärt sie politischen Neulingen das Potenzial des Internets für neue demokratische Formen. Seit 2014 leitet sie das Projekt “aula” bei politik-digital e.V. zur politischen Bildung und zum basisdemokratischen Engagement von Schülerinnen und Schülern in den Regeln und Angelegenheiten ihrer Schule.
In ihrer politischen Laufbahn setzte sich Weisband sowohl für die “Vermittlung demokratischer Grundideen an Schüler und Jugendliche” als auch für unstrukturierte, selbstgesteuerte Bildung ein. Sie starb 2006. Da “Kinderschutz vor allem Kinder nicht schützt”, muss “gesunder Menschenverstand” auch für die Sicherheit von Kindern eingesetzt werden. Bildung sei eine “Grundvoraussetzung” innerhalb der Wissensgesellschaft. Außerdem kämpfte Weisband für die Anerkennung ausländischer Zeugnisse.
Zu Weisbands wichtigsten politischen Anliegen gehören Bildung und bürgerschaftliches Engagement. In ihrem Buch “We call it politics” erörtert sie das Potenzial neuer demokratischer Formen, die durch die Nutzung des Internets für politische Neulinge entstehen. Seit 2014 leitet sie bei politik-digital e.V. die Initiative “aula” zur politischen Bildung und zum liquid-democratic engagement von Schülerinnen und Schülern.
“Die Welt steht am Rande der Transformation und wir alle stehen fassungslos davor. Es ist wichtiger denn je, dass sich junge Menschen für Politik interessieren, gerade jetzt. Wir sind diejenigen, die unerschrocken handeln. Wir sind diejenigen, die erkennen, dass Regeln gebogen werden können. Wir sind mit dem Leben vertraut, sehen die Welt um uns herum und beginnen uns zu fragen: “Warum ist es so, wie es ist?” Marina Weisband, eine Angehörige der Generation Y, schreibt in ihrem Buch “Ideen für eine zeitgemäße Demokratie”, dass junge Menschen eine neue Perspektive auf die Demokratie haben.
Ich bewundere Marinas Fähigkeit, mit ihrer Krankheit umzugehen und darüber zu sprechen. Mit ihrer Krankheit werden viel zu viele Mitmenschen in eine Nische verbannt, und ihre Familien sind gezwungen, für sich selbst zu sorgen. Erst wenn die Krankheit erkannt wird, wird die Bedeutung der medizinischen Behandlungen und ihr Stellenwert in der Bevölkerung immer wieder hervorgehoben. Das Niveau der Versorgung durch ein privilegiertes soziales System, das seine Beitragszahler nicht im Regen stehen lässt, ist auch ein Spiegelbild des sozialen Status des Systems.