Dario Cologna Vermögen

Dario Cologna Vermögen
Dario Cologna Vermögen

Dario Cologna Vermögen:- Dario Cologna gewann acht Rennen und belegte zwölf weitere Podiumsplätze; seine 20 Podiumsplätze sind auch in der Saison 2018-19 der Rekord für die meisten Podiumsplätze in einer Saison. Cologna gewann am 8. Januar 2012 in Val di Fiemme seinen dritten Tour de Ski-Gesamtsieg, nachdem er die Tour de Ski 2011/12 gewonnen hatte. Er kam mit mehr als einer Minute Vorsprung vor Marcus Hellner und Petter Northug ins Ziel. Mit dieser Leistung gewann Cologna seinen dritten Tour de Ski-Gesamtsieg und ist damit der einzige männliche Rennfahrer, dem dies gelang.

Am 11. März 1986 wurde Dario Cologna geboren. Er ist ein Skilangläufer aus der Schweiz. Er hat in seiner Karriere vier Weltcup-Titel, vier olympische Goldmedaillen, eine WM-Goldmedaille und vier Tour-de-Ski-Triumphe errungen. Cologna gab sein Debüt im FIS-Langlauf-Weltcup im November 2006 in Kuusamo und sammelte seine ersten Punkte im März 2007 in Falun. Verschiedenen Quellen zufolge liegt sein Wert bei etwa 3 Millionen Dollar.

Dario Cologna Vermögen
Dario Cologna Vermögen

Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Val di Fiemme holte er seinen ersten Weltmeistertitel. Er besiegte im Finale zwei Norweger, Martin Johnsrud Sundby und Sjur Roethe. Danach wurde er Siebter in der Fünfzehn-Kilometer-Kür und Sechster im Schweizer Gang. Einige Tage später holte er sich über fünfzig Kilometer im klassischen Stil eine zweite Medaille, nämlich Silber, die von dem Schweden Johan Olsson gewonnen wurde. Beim Finale in Falun belegte er den fünften Gesamtrang.

In der Saison 2006/07 stand Cologna viermal auf dem Podium des Skilanglauf-Alpencups. Darunter ein Triumph über 10 km Freistil im österreichischen Obertilliach. Am Ende der Saison gewann er mit Leichtigkeit die Gesamtwertung des Alpencups. Mit diesen starken Leistungen qualifizierte er sich für den Skilanglauf-Weltcup. So sammelte er am Ende der Saison im schwedischen Falun seine ersten Weltcup-Punkte, als er in der Verfolgungskategorie den 25.

Dario Cologna Vermögen:- $3 Millionen

Beim FIS-Langlauf-Weltcup 2009/10 wurde er Vierter, wobei er ein Rennen gewann und bei zwei weiteren auf dem Podium stand. Außerdem wurde er Dritter bei der Tour de Ski 2009/10. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann er die Goldmedaille im 15-km-Freistil der Männer. Cologna ist die erste Schweizerin, die eine olympische Goldmedaille im Skilanglauf gewonnen hat. Den FIS-Langlauf-Weltcup 2010/11 gewann Cologna mit mehr als 300 Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Petter Northug.

Einen herben Rückschlag in seiner Vorbereitung auf die Olympiasaison 2013/14 erlitt Cologna, als er sich am 11. November 2013 beim Joggen mehrere Bänder im rechten Knöchel riss. Er wurde schnell operiert und stand fünf Wochen später wieder auf den Skiern. Cologna verzichtete auf die Tour de Ski und konzentrierte sich auf das spezifische Training. Seinen ersten Wettkampfauftritt nach der Verletzung hatte er am 10. Januar beim Continental Cup in Chamonix. Am 1. Februar kehrte er nach zwei Schweizer Meistertiteln an den Weltcup in Toblach zurück und wurde prompt Zweiter im 15-km-Klassiker.

Die schlimme Knöchelverletzung, die er sich kurz vor den Olympischen Spielen in Sotschi zugezogen hatte, konnte er in den Griff bekommen, wie seine beiden olympischen Goldmedaillen wunderbar zeigen. Doch die Verletzung hat eine lang anhaltende Wirkung. Der Schmerz führt zu Ausweichmanövern, die sich auf die Technik und die Muskeln auswirken. Durch das Ungleichgewicht ist er nicht mehr in der Lage, die gleiche Kraft aufzubringen, und die Wade reagiert darauf.

Dario Cologna war der vierfache Gewinner der Großen Kristallkugel. In den Jahren 2009, 2011 und 2012 sowie 2015, nach der Rückstufung von Martin Johnsrud Sundby, wurden vier kleine Kristallkugeln in den Jahren 2011, 2012, 2015 und 2018 auf die Strecke gebracht. Er gewann viermal die Tour de Ski und zweimal das Weltcup-Finale, während er in integrierten Schaltkreisen arbeitete. Nur das Nordic Opening ist nicht in seiner Liste enthalten.

Seine neuen verjüngten Skier ähneln mehr den Alpinskiern als den traditionellen Langlaufskiern. Die Entscheidung, die Experimente anders durchzuführen als der Rest des Feldes, ist durch die einzigartigen Bedingungen in Peking, China, begründet. Cologna glaubt, dass seine verkürzten Skier in einem kälteren Klima perfekt sein werden, um “dort wieder anzugreifen”.

Cologna ist der Mann für die großen Momente – was natürlich auch an seinem enormen Talent liegt. Sein Gefühl für den Schnee und seine Haltung auf den Skiern sind unübertroffen. Er ist ein Athlet wie aus dem Lehrbuch, der sich hervorragend trainieren lässt. Laut Trainingssteuerung funktioniert er genau so, wie es sich die Wissenschaft vorstellt, wie der Disziplinenleiter Hippolyt Kempf bereits festgestellt hat. Diese Fähigkeiten konnte Cologna in den letzten drei sieglosen Saisons nicht unter Beweis stellen.