Niklas Östberg Vermögen

Niklas Östberg Vermögen
Niklas Östberg Vermögen

Niklas Östberg Vermögen:- Niklas Östberg ist der Vorstandsvorsitzende und CEO des Unternehmens. Er ist der Mitbegründer und CEO von Delivery Hero. Er arbeitete fünf Jahre lang als Unternehmensberater bei Oliver Wyman, bevor er OnlinePizza.se mitbegründete, wo er als Vorsitzender fungierte. Außerdem übernahm er ab Mitte 2009 die operative Verantwortung für den internationalen Start von Essensbestellplattformen in Österreich, Polen und Finnland.

Niklas Östberg, CEO des Lieferdienstes Delivery Hero, hat Aktien des Unternehmens im Wert von 22,6 Millionen Euro verkauft. Davon zahlt Östberg 7,8 Millionen Euro zur Begleichung von Zöllen und Steuern, während er die restlichen 14,8 Millionen Euro in bar erhält. Auf Anfrage von Startbase nach dem Grund für die Transaktion erklärte Delivery Hero, dass die Verfallsfrist für die damit verbundenen Aktienoptionen abgelaufen sei. Gleichzeitig kaufte der CEO von Delivery Hero neue Aktienoptionen im Wert von 387.000 Euro.

Niklas Östberg Vermögen
Niklas Östberg Vermögen

Seine Kaltschnäuzigkeit hatte Niklas Östberg bereits in einem Interview mit “Finanz und Wirtschaft” unter Beweis gestellt. “Wir wollen nirgendwo die Nummer zwei sein”, sagte der Mitgründer und CEO der Essensplattform Delivery Hero bei dem Treffen in Berlin. Es ist nicht so, wie viele glaubten. Östberg hat die Firma inzwischen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland verkauft.

Niklas sah darin eine Investitionsmöglichkeit, aber er hatte auch größere Ziele, und so zog er nach Deutschland um, um Delivery Hero zu gründen. Heute ist das Unternehmen in über 40 Ländern tätig, darunter auch in Schweden, wo es unter der Marke Foodora firmiert. Es wird mit rund 35 Milliarden Euro bewertet.

Wir sprechen über den Gründungs- und Wachstumsprozess eines der größten Lieferdienste der Welt und über die Zukunft des Marktes. Wir sprechen über seine unruhigen Nächte, als das Unternehmen am Rande des Konkurses stand, und über seine Ansichten zu Skalierbarkeit, Umwelteinfluss und Erholung.

Niklas Östberg Vermögen:- 1,4 Millionen

Östbergs schnelle Entscheidung passt gut zu einer Reihe von Kehrtwendungen, die der gebürtige Schwede in den letzten Jahren vollzogen hat, ohne dass die Medien ihn bisher dafür verantwortlich gemacht hätten. Schließlich hat Delivery Hero auch außerhalb Europas eine Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Und Östberg ist ein Experte darin, sie geschickt zu verkaufen.

Östberg hatte die Aktien zu einem Optionsausübungspreis von 5,83 Euro erworben. Der tatsächliche Preis lag zum Zeitpunkt des Verkaufs bei 105,67 Euro. Der Erwerb erfolgte am 24. Februar, wurde aber erst Anfang der Woche bekannt gegeben. Eine Erklärung für diesen Schritt gab es zunächst nicht. Östberg hatte im November einen Teil seiner Anteile für sieben Millionen Euro verkauft.

Niklas Östberg, CEO des Lebensmittel-Lieferdienstes Delivery Hero, ist in den Aufsichtsrat von Zalando, Europas größtem Online-Kleiderhändler, berufen worden. Er wird Jrgen Madsen Lindemann bei Zalando ablösen, teilte der Einzelhändler am Donnerstag mit. Lindemann gehört dem Gremium seit 2016 an und wird sich nicht zur Wiederwahl stellen.

Zwei von Östbergs Konkurrenten, der niederländische Anbieter Takeaway (lokal bekannt als Lieferando) und die britische Plattform Just Eat, hatten kürzlich angekündigt, sich zum größten Lieferdienst Europas zusammenschließen zu wollen. Investoren schütten Milliarden von Dollar in das Unternehmen. Alles, was Rang und Namen hat, ist vertreten, von den Internetriesen Amazon, Alibaba und Uber bis hin zur japanischen Softbank-Gruppe, die sich anschickt, gemeinsam eine globale Lebensmittel-Liefermarke zu übernehmen.

Östberg wurde in Berlin gegründet und hat seinen Schwerpunkt auf den Nahen Osten, Asien und Südamerika ausgedehnt. Seit er Europa verlassen hat, ist er zum Spezialisten für Schwellenländer geworden; nur in Skandinavien steht er noch am Anfang. Die Mitnahme. Just Eat Gruppe hat die Kontrolle über Europa übernommen. Östberg verkaufte ihm vor einem halben Jahr seine deutsche Firma, die die Marken Foodora, Pizza.de und Lieferhelden umfasste. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich schließlich in Berlin.

“Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Niklas Östberg als neues Mitglied des Zalando-Aufsichtsrats”, sagte Cristina Stenbeck, Vorsitzende des Aufsichtsrats- und Nominierungsausschusses von Zalando, in einer Erklärung. NiklasNiklas, der CEO von Zalando, ist eine erfahrene Führungskraft, die ein weltweites Plattformunternehmen geleitet hat, das in zahlreichen sich überschneidenden Bereichen tätig ist, die sich mit der geografischen Präsenz von Zalando selbst überschneiden.