Roman Abramowitsch Vermögen

Roman Abramowitsch Vermögen
Roman Abramowitsch Vermögen

Roman Abramowitsch Vermögen:- Roman Abramowitsch wurde am 24. Oktober 1966 in Saratow, Russland, geboren. Schon früh im Leben stieß er auf mehrere Hindernisse. Nach dem Tod seiner Eltern zogen ihn seine Tanten und mehrere Institutionen auf. Er besuchte das Industrieinstitut, bevor er in die Sowjetarmee eintrat. Sein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen begann während seines Militärdienstes, als er gestohlenen Treibstoff an die Kommissare seiner Einheit verkaufte. Im Jahr 1987 verdoppelte er die 2.000 Rubel, die er als Hochzeitsgeschenk erhalten hatte, indem er in den Schmuggel von Schwarzmarktartikeln einstieg.

Er begann ein Geschäft mit dem Verkauf von Fahrzeugteilen. 1988, als die Perestroika Geschäftsleuten in der Sowjetunion den Handel erlaubte, hatte er endlich die Möglichkeit, sein illegales Unternehmen zu formalisieren. Er und seine Frau gründeten eine Puppenmanufaktur, die sofort ein Erfolg wurde. Als sein Vermögen in den 1990er Jahren wuchs, löste Abramowitsch zwanzig Unternehmen in verschiedenen Branchen auf, darunter Reifen und die Vermittlung von Leibwächtern.

Abramowitsch war dreimal verheiratet und wurde dann geschieden. Nach einer kurzen Zeit in der sowjetischen Armee heiratete er im Dezember 1987 Olga Jurewna Lyssowa; die beiden ließen sich 1990 scheiden. Im Oktober 1991 heiratete er Irina Malandina, eine ehemalige russische Aeroflot-Flugbegleiterin. Die Familie hat fünf Kinder: Ilya, Arina, Sofia, Arkadiy und Anna.

Anna, seine älteste Tochter, ist Absolventin der Columbia University und wohnt in New York City. Sofia, seine jüngste Tochter, ist eine professionelle Reiterin, die ihren Abschluss an der Royal Holloway University of London gemacht hat und in London wohnt. Abramowitsch wurde von Verwandten aufgezogen und verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in der Republik Komi im Norden Russlands, nachdem seine Eltern gestorben waren, bevor er vier Jahre alt war. Abramowitsch ist sowohl Präsident der Föderation der jüdischen Gemeinden Russlands als auch Treuhänder des Jüdischen Museums in Moskau.

Roman Abramowitsch Vermögen:- 8,9 Milliarden Dollar

Das Paar gab im August 2017 seine Trennung bekannt, und die Scheidung wurde 2018 vollzogen. Die News of the World berichtete am 15. Oktober 2006, dass Irina Abramowitsch zwei der besten Scheidungsanwälte im Vereinigten Königreich engagiert hatte, nachdem Gerüchte über Abramowitschs enge Freundschaft mit der damals 25-jährigen Dascha Schukowa, der Tochter des bekannten russischen Tycoons Alexander Schukkow, aufgekommen waren.

Die Abramowitschs gaben an, dass keiner von ihnen zu diesem Zeitpunkt einen Rechtsbeistand eingeschaltet hatte. Die beiden ließen sich jedoch im März 2007 in Russland scheiden und einigten sich auf 300 Millionen Dollar (213 Millionen Euro). Im Jahr 2008 heiratete Abramowitsch Schukowa; sie bekamen zwei Kinder, einen Sohn namens Aaron Alexander und ein Mädchen namens Leah Lou.

Im Jahr 2000 kaufte Abramovich zwei Wohnungen am Lowndes Square 39 für insgesamt 4 und 5 Millionen Dollar. Später zahlte er 3 Millionen Dollar für eine weitere Wohnung in der gleichen Straße. Nachdem er im Mai 2006 weitere 10 Millionen Dollar für zwei weitere opulente Residenzen gezahlt hatte, ist klar, dass der Käufer bereits zuvor 10 Millionen Dollar ausgegeben hatte. Jetzt hat er seine fünf separaten Wohnungen zu einem prächtigen Haus mit acht Schlafzimmern und einer Wohnfläche von etwa 30.000 Quadratmetern zusammengelegt.

Das auf zwei Stuckfassaden errichtete Haus umfasst drei Untergeschosse und fünf oberirdische Stockwerke mit insgesamt acht Etagen, die zwei private Aufzüge erfordern. Die prächtige Residenz verfügt über einen Kino- und Unterhaltungsraum, ein Hallenbad, ein Dampfbad und eine Sauna sowie einen Lern- und Spielbereich für die Kinder. Die sechs Familienzimmer und die zwei Gästesuiten werden über private Badezimmer verfügen.

Außerdem erwarb er Anteile an Aluminiumfirmen und wurde so zu einem der größten Aluminiumhersteller. Abramowitsch hatte weitreichende Beziehungen zu einflussreichen Persönlichkeiten aufgebaut, darunter auch zum Präsidenten. 1999 ging er in die Politik und wurde zum Gouverneur des äußerst armen Autonomen Kreises Tschukotka gewählt.

Durch den Bau von Bildungseinrichtungen und Hotels sowie die Modernisierung des Flughafens und der bestehenden Schulen brachte er der Region erhebliche Verbesserungen. Berichten zufolge investierte er 1,3 Milliarden Dollar seines eigenen Geldes in die Entwicklung von Tschukotka. Die russische Zeitschrift Expert wählte ihn zur “Person des Jahres” und verlieh ihm den “Ehrenorden”.

Abramowitsch wurde in mehreren Fällen des Betrugs, der Erpressung und der Bestechung beschuldigt. Laut der Zeitschrift “The Times” gestand er, Milliarden von Dollar für politische Gefälligkeiten gezahlt zu haben, um große Anteile an russischen Aluminium- und Ölunternehmen zu erwerben. Boris Beresowski, sein Geschäftspartner, sagte, Abramowitsch habe gedroht, seine Anteile unter Wert zu verkaufen. Boris gewann den Rechtsstreit gegen Abramowitsch und erhielt mehr als drei Milliarden Dollar Schadenersatz. Ein anderes Unternehmen, Yugraneft, gewann einen Prozess gegen ihn in Höhe von fast einer Milliarde Dollar.

Abramowitsch beschloss, zum Gedenken an die im Holocaust umgekommenen litauischen Juden einen Wald mit rund 25 000 neuen und wiederhergestellten Bäumen sowie eine virtuelle Gedenkstätte zu Ehren des litauischen Judentums (Seed a Memory) zu errichten, die es Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Vorfahren zu ehren, indem sie einen Baum benennen und ihren Namen in die Gedenkstätte aufnehmen.

Roman Abramowitsch Vermögen
Roman Abramowitsch Vermögen