Bernie Taupin Vermögen

Bernie Taupin Vermögen
Bernie Taupin Vermögen

Bernie Taupin Vermögen:- Bernie Taupin wurde am 22. Mai 1950 in Sleaford, Lincolnshire, England, geboren. Bernie Taupin wuchs in einem Bauernhaus ohne Strom in einer französischsprachigen Familie auf, zog aber schließlich mit seinen Eltern in ein Haus mit Stromanschluss um. Taupin wuchs mit zwei Brüdern auf und zeigte schnell, dass er intellektuell weniger begabt war als seine Geschwister. Allerdings zeigte er schon in jungen Jahren ein natürliches Talent für kreatives Schreiben. Als er 15 Jahre alt war, begann er ein Volontariat bei einer Lokalzeitung. Verschiedenen Berichten zufolge ist er etwa 200 Millionen Dollar wert.

Taupin war zuvor mit Maxine Feibelman (1971-76), Toni Lynn Russo (1979-91), der Schwester der Schauspielerin Rene Russo, Stephanie Haymes Roven (1993-98), der Tochter der Entertainer Dick Haymes und Fran Jeffries, und Heather Kidd (seit März 2004) verheiratet, mit der er zwei Töchter hat, Charley Indiana und Georgey Devon. Taupin wanderte Mitte der 1970er Jahre aus England in die Vereinigten Staaten ein und nahm 1990 die Staatsbürgerschaft an. Er wohnt im kalifornischen Santa Barbara County.

Bernie Taupin antwortete auf eine Anzeige von Liberty Records, die im Alter von siebzehn Jahren nach neuen Talenten suchten. Obwohl die Firma ihn ablehnte, schlug A&R-Manager Ray Williams vor, dass er sich mit dem angehenden Sänger/Komponisten Reginald Dwight zusammentut, der Monate später den Namen Elton John annahm. Obwohl das Duo schnell begann, für Dick James Music zu schreiben, kommunizierten sie zunächst ausschließlich per E-Mail und trafen sich erst nach fast einem halben Jahr ihrer Zusammenarbeit persönlich.

Bernies größter musikalischer Einfluss waren die Revolverhelden-Songs von Marty Robbins, die ein lebenslanges Interesse an der amerikanischen Grenze weckten, das sich wie ein roter Faden durch seine Karriere als Musiker zog. Bernie brach die Schule im Alter von sechzehn Jahren ab, um für eine Lokalzeitung zu arbeiten, gefolgt von einer Tätigkeit auf einer Hühnerfarm. Bernie antwortete 1967 auf eine Anzeige in der Musikzeitschrift New Musical Express von Liberty Records, einem Label, das neue Songwriter suchte. Elton meldete sich auf eine ähnliche Anzeige, und die beiden kamen wieder zusammen.

Bernie Taupin Vermögen:- $200 Millionen

Berichten zufolge verkaufte Taupin 2017 ein 4,7 Millionen Dollar teures Anwesen im Santa Ynez Valley. Bernie versuchte 2016, das 30-Hektar-Anwesen, das er vor Jahrzehnten für 5,95 Millionen Dollar gekauft hatte, zu verkaufen. Nachdem er keinen Käufer gefunden hatte, reduzierte er den Preis und bot das Anwesen erneut an. Das Haupthaus verfügt über fünf Schlafzimmer sowie ein separates Studio und einen Bürobereich. Bernie ist bekannt für seine Leidenschaft für Pferde, und das Anwesen umfasst einen “riesigen Reitkomplex” mit einer Arena und Ställen.

Er war 2004 Co-Autor des Songs “Uncool” auf Courtney Loves erstem Soloalbum America’s Sweetheart. 2005 arbeitete er mit Brian Wilson an der Titelmelodie seines ersten saisonalen Albums What I Really Want For Christmas. 2006 erhielt er einen Golden Globe Award für seinen Text zum Lied “A Love That Will Never Grow Old” aus dem Film Brokeback Mountain. Gustavo Santaolalla, ein argentinischer Produzent und Komponist, schrieb die Musik zu diesem Lied.

Willie Nelson arbeitete mit Kid Rock an “Last Stand in Open Country” auf Nelsons Album The Great Divide von 2002 zusammen. Der Song diente als Titeltrack für das Debütalbum von Taupins Band Farm Dogs (siehe unten). Nelson nahm zwei weitere Taupin-Kompositionen in seine CD auf, “This Face” und “Mendocino County Line”. Der letztgenannte Song, in dem Nelson und Lee Ann Womack im Duett auftreten, wurde gefilmt und als erste Single des Albums veröffentlicht. Der Song wurde 2003 für einen Grammy in der Kategorie “Best Country Vocal Collaboration” nominiert.

1991 wurde in dem Dokumentarfilm “Two Rooms” die Zusammenarbeit der beiden Künstler hervorgehoben. Taupin verfasste den Text und schickte ihn an John, der ihn vertonte. Vor allem in der Anfangsphase ihrer Zusammenarbeit hatten die beiden Künstler nur wenig miteinander zu tun. Doch im Laufe der Jahre arbeiteten Elton und Bernie immer enger zusammen. Ein weiterer Film, “Rocketman”, drehte sich um die Freundschaft von John und Taupin, und die beiden erhielten einen Oscar für den Filmsong “(I’m Gonna) Love Me Again”.

Taupin veröffentlichte 1991 im Selbstverlag eine Gedichtsammlung mit dem Titel The Devil at High Noon. Elton John & Bernie Taupin: The Complete Lyrics wurde 1994 von Hyperion veröffentlicht. Es enthielt alle Texte bis einschließlich des Albums Made in England. Taupin hingegen scheint nicht aktiv an dieser Arbeit beteiligt gewesen zu sein, denn es enthält mehrere Schreibfehler und völlige Falschdarstellungen der Liedtexte. Außerdem fehlen einige der Raritäten und B-Seiten der vorangegangenen Sammlung.

Taupin veröffentlichte Bernie Taupin: The One Who Writes the Words for Elton John im Jahr 1973, das alle seine Texte bis zum Album Goodbye Yellow Brick Road enthält. Neben den Albumtexten enthielt dieses Buch auch die Texte aller B-Seiten von Taupins Singles, verschiedene Raritäten und sein Spoken-Word-Album von 1970. Zahlreiche Künstler, Freunde und prominente Besucher, darunter John Lennon und Joni Mitchell, liefern Illustrationen zu den Liedern.

Bernie trat 1978 auch in einer Folge von The Hardy Boys/Nancy Drew Mysteries auf und sang als Backgroundsänger für Shaun Cassidy. Bernie veröffentlichte A Cradle of Haloes: Sketches of a Childhood (Skizzen einer Kindheit) im Jahr 1988. Das Buch wurde ausschließlich im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Es beschreibt eine fantasievolle Jugend im ländlichen Lincolnshire in den 1950er und 1960er Jahren und endet 1969 damit, dass Bernie den Zug besteigt, um sein Glück in London zu suchen.

Schon als Jugendlicher interessierte sich Taupin für den amerikanischen Westen. Er war fasziniert von der Geschichte und insbesondere von den Menschen, die zur Zeit der Revolverhelden lebten. Er verschlang Biographien über Billy The Kid und Wyatt Earp. Diese Faszination brachte ihn schließlich in die Vereinigten Staaten, wo er seit fast zwei Jahrzehnten lebt. Er ließ sich in Kalifornien nieder, nahm die Staatsbürgerschaft an und betreibt nun eine Ranch im Santa Ynez Valley in Kalifornien, wo er Cutting-Pferde züchtet.

Bernie wird als der poetische Interpret von Elton bezeichnet. Obwohl Bernie nicht homosexuell ist, konnte er im Laufe der Jahrzehnte, in denen er sich geoutet hat, eine breite Palette von Eltons Gefühlen nachempfinden. Bernie verachtet vor allem den Song “Don’t Go Breakin My Heart” aus seiner Feder. Und dann wurde der Song zum erfolgreichsten Hit des Duos in Europa. Bernie kritzelte ein paar Worte auf ein Stück Papier und wusch sich dann die Zähne für “Your Song”.

Bernie Taupin Vermögen
Bernie Taupin Vermögen