Llse Delange Vermögen

Llse Delange Vermögen
Llse Delange Vermögen

Llse Delange Vermögen:- Ilse Annoeska de Lange, besser bekannt als Ilse DeLange, ist eine niederländische Singer-Songwriterin, die sich auf Country- und Poprock spezialisiert hat. Als Mitglied der Common Linnets belegte sie beim Eurovision Song Contest 2014 den zweiten Platz. Ilse Annoeska de Lange wurde am 13. Mai 1977 in Almelo, Niederlande, geboren. DeLange erlangte Bekanntheit, nachdem sie bei regionalen und nationalen Talentwettbewerben in Hilversum, der Stadt, in der die meisten niederländischen Fernsehprogramme aufgezeichnet werden, zu einem Live-Repertoire wechselte. Sie ging eine Partnerschaft mit Joop van Liefland ein, dem Gitarristen, der sie in die Country-Musik einführte.

DeLange debütierte 1994 bei den Dutch Country Music Awards. Trotz positiver Kritiken geriet ihre Karriere ins Stocken. Sie nahm Kontakt mit den Beamten von Warner Music auf, aber es dauerte viele Jahre der Diskussion, bis sie sich bereit erklärten, ihr einen Deal anzubieten. 1996 erregte DeLange die Aufmerksamkeit von Henk-Jan Smits, dem A&R-Manager des niederländischen Plattenlabels BMI Music. Er überzeugte sie, der sporadischen Popgruppe Wij beizutreten, und zusammen nahmen sie die Single „De Oorlog Meegemaakt“ auf. Der Track erreichte jedoch nicht die niederländischen Top 40. Sie flog 1998 als Mitglied der Gruppe Cash On Delivery nach Nashville, Tennessee, um mit dem renommierten Produzenten Barry Beckett ihr Debütalbum World of Hurt aufzunehmen.

Ein Jahr später veröffentlichte DeLange nach einem äußerst erfolgreichen Auftritt bei den „Marlboro Flashbacks“ Dear John, ein Live-Album mit Songs von John Hiatt. Das Album wurde mit Platin ausgezeichnet (mit einem Verkauf von 80.000 Exemplaren). Gerüchte über ein neues Album begannen Mitte 2000 zu kursieren. Livin’ on Love (geschrieben von Craig Fuller und Gary Nicholson), die Lead-Single des Albums, wurde im Oktober veröffentlicht und erreichte Platz 37 der niederländischen Top 40. I Still Cry, der Folgesong, scheiterte nicht in den Charts.

Ilse hoffte auf die Veröffentlichung von “Livin’ on Love”, doch die CD verzögerte sich erneut aus unklaren Gründen. DeLange begann ihre Livin’ on Love Tour im Jahr 2001 und trat in mehreren Theatern und Varietés in ihrem eigenen Land auf. 2002 reiste DeLange mit ihrem Begleiter Bart Vergoossen, der auch als Schlagzeuger ihrer Live-Band fungiert, für neun Monate nach Amerika, um an einer neuen Platte zu arbeiten. Clean Up, ihr drittes Studioalbum, wurde im April 2003 veröffentlicht. Dieses Album behielt den Pop/Rock-Ton bei, den sie auf Livin’ on Love erforschte. Vom Album wurden zwei Singles veröffentlicht, “Wouldn’t That Be Something” und “All The Answers”, die beide kommerzielle Flops waren.

Llse Delange Vermögen:- $1.5 Millionen

Ilses Vertrag wurde beendet, als die niederländische Abteilung von Warner Music Anfang 2004 liquidiert wurde. Es gab kein Wort über einen neuen Plattenvertrag, aber Ilse behauptete, dass sie ihre Optionen erwäge.
Ende 2005 ging sie ohne neues Album oder gar Plattenlabel auf Tour. Jedes Konzert war ausverkauft. Sie begann mit dem Produzenten Patrick Leonard an einem neuen Album zu arbeiten, was ihr dabei half, einen neuen Plattenvertrag abzuschließen. Ihre Debütsingle auf dem neuen Label The Great Escape erreichte Platz 11 der niederländischen Top 40. The Great Escape, ihr viertes Studioalbum, wurde am 16. Juni 2006 veröffentlicht.

Ilse gab 2008 bekannt, dass sie ein neues Album in Göteborg, Schweden, komponieren und aufnehmen würde. So Incredible war der Leadsong ihres neuen Albums und erreichte Platz 6. Incredible debütierte am 17. Oktober 2008 und erreichte in weniger als einem Monat den Platinstatus . Es erreichte schließlich den 5-fachen Platin-Status. Next To Me, ihre Debüt-EP, wurde am 27. August 2010 veröffentlicht. Ilse erklärte, dass sie beabsichtigte, häufiger neue Songs zu veröffentlichen, aber aufgrund eines hektischen Tourplans und vertraglicher Verpflichtungen keine Gelegenheit hatte, ein ganzes Album zu produzieren.

Auf Twitter teilte sie eine akustische Version ihres Songs Without You, der 2007 auf ihrem Live-Album erschien. Sie schließt das Potenzial einer zukünftigen Veröffentlichung nicht aus. Im Juni 2012 veröffentlichte sie den Lead-Track ihres zweiten Albums Hurricane. Ihr siebtes Studioalbum Eye of the Hurricane wurde am 14. September 2012 veröffentlicht und wurde schnell mit Platin ausgezeichnet. Winter of Love, der zweite Song, erreichte Platz 20, während We Are One, die dritte Single, Platz 33 erreichte. DeLange übernahm 2013 zusammen mit Marco Borsato die Trainerrolle bei The Voice of Holland von Nick & Simon , Trijntje Oosterhuis und Ali B. (der Roel van Velzen ersetzte).

Llse Delange Vermögen
Llse Delange Vermögen

DeLange wurde am 7. Dezember 2017 in einer wiederkehrenden Rolle in der letzten Staffel des ABC/CMT-Musikdramas Nashville besetzt. DeLange war 2018 auch als Coach für The Voice Senior tätig. DeLange war künstlerischer Berater und Mentor des niederländischen Vertreters Duncan Laurence, die sie während der fünften Staffel von The Voice of Holland betreute. Laurence gewann letztendlich die Veranstaltung. DeLange nahm 2021 an der vierzehnten Staffel des deutschen Let’s Dancing-Tanzwettbewerbs teil und trat in die Fußstapfen der niederländischen Mitbewerberinnen Loiza Lamers, Sylvie Meis, Marijke Amado und Bastiaan Ragas.

Ilse DeLange ist seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums World Of Hurt eine der beliebtesten und anerkanntesten Künstlerinnen unseres Landes. Zahlreiche Chartstürmer-Singles, Nummer-eins-Alben und wichtige Preise folgten in schneller Folge. Ilse DeLange ist eine facettenreiche Performerin; Kürzlich war sie Co-Moderatorin einer Fernsehsendung mit Matthijs van Nieuwkerk, trat in der amerikanischen Fernsehserie Nashville auf, begeisterte die Zuschauer mit der deutschen Fernsehsendung Sing Meinen Song und war Jurymitglied bei Deutschland sucht den Superstar. Ilse DeLange wird im Herbst 2022 in die niederländischen Theater zurückkehren und neue Musik mit einigen ihrer größten und bekanntesten Klassiker aufführen.