Peter Spuhler Vermögen

Peter Spuhler Vermögen
Peter Spuhler Vermögen

Peter Spuhler Vermögen:- Peter Spuhler wurde 1959 in Sevilla, Spanien, geboren und besuchte die Schule in Zürich, nachdem seine Familie dorthin umgezogen war. Im Alter von sechs Jahren begann er seine fast zwanzigjährige Eishockeykarriere beim Grasshopper-Club Zürich. Als Vizepräsident der ZSC Lions unterstützt er heute seinen Lieblingssport mit ideellem und finanziellem Einsatz. Peter Spuhler studierte von 1980 bis 1986 Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen. Peter Spuhler verfügt über ein geschätztes Vermögen von 3,9 Mrd. USD.

Nach seiner Einheirat in die Familie Stadler trat Spuhler 1987 in die Stadler Fahrzeug AG ein, die damals noch von Irma Stadler geleitet wurde. Gemäss seinen Finanzunterlagen übernahm er die Firma mit 18 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 4,5 Millionen Franken zwei Jahre später mit einem Bankkredit von rund 5 Millionen Franken von der Thurgauer Kantonalbank. Spuhler war von 1989 bis 2017 als Geschäftsführer des Familienunternehmens Stadler Rail tätig. Per April 2019 besass er vierzig Prozent der Stadler-Aktien.

Spuhler hatte die Firma 1989 für 6 Millionen Dollar übernommen, der aktuelle Jahresumsatz beträgt über 2,6 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hat Autos hergestellt, die den höchsten Berg Deutschlands erklimmen können. Im Jahr 2005 verkaufte er zwanzig Prozent seiner Firma, kaufte aber anschließend die Mehrheit zurück. Peter Spuhler ist Mitglied der Schweizerischen Volkspartei und ehemaliger Vertreter des Kantons Thurgau im Schweizer Nationalrat. Er hat eine Frau und zwei Kinder.

Spuhler ist Mitglied der Verwaltungsräte der ASH Group, der Walo Bertschinger AG und der Gleisag (Rorschach) (Zürich). Seit April 2019 ist er Mitglied des Verwaltungsrats der Robert Bosch Industrietreuhand KG und der Robert Bosch GmbH. Zudem ist er Mitglied des Arbeitgeberverbands Mittelthurgau, Weinfelden, der IG Freiheit, der Industrie- und Handelskammer Thurgau und des Verkehrsinformationsdienstes Thurgau (Bern).

Peter Spuhler Vermögen:- 3.9 Billion USD.

Am 7. März 2021 wird das Stimmvolk über die umfassende wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indonesien entscheiden. Die Abstimmung ist von entscheidender Bedeutung: Bei einem Scheitern wird Indonesien nicht nur der günstige Marktzugang verwehrt, sondern er wird auch rückgängig gemacht. Generell werden die Freihandelsabkommen in Frage gestellt. Die IHK St.Gallen-Appenzell befragte Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und Interimsgeschäftsführer der Stadler Rail AG, zum Freihandel, dem Zukunftsmarkt Indonesien und dem Abkommen.

Nachdem er 1987 in die Familie Stadler eingeheiratet hatte, begann Spuhler bei der Stadler Fahrzeug AG zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kontrollierte Irma Stadler noch das Unternehmen. Nach seinen Angaben übernahm er die Firma mit 18 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 4,5 Millionen Franken und einer Bankschuld von rund 5 Millionen Franken zwei Jahre später von der Thurgauer Kantonalbank. Er modifizierte moderne Fahrzeuge, wie den Stadler GTW, so, dass sie für den heutigen Nahverkehr besser geeignet waren.

Im Jahr 2006 erwarb er die Kontrolle über die Schweizer Firma Aebi und fusionierte sie mit der deutschen Firma Schmidt. Zudem sanierten Peter Spuhler und Michael Pieper die krisengeschüttelte Firma Rieter. Im Jahr 2009 wurde Peter Spuhler als grösster Aktionär in den Rieter-Verwaltungsrat gewählt und kontrolliert rund 20 Prozent der Aktien. 2011 wurde Autoneum erfolgreich aus Rieter ausgegliedert, verselbständigt und gleichzeitig an die Börse gebracht.

1989 kaufte er die Stadler Fahrzeug AG und benannte sie in Stadler Rail AG um, einen weltweit bekannten Hersteller von Schienenfahrzeugen. Der brasilianisch-schweizerische Investor und Bankier besitzt mit 175 Milliarden Dollar mehr als doppelt so viel Vermögen wie die Ostschweizer Nummer zwei. Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler, kaufte im September Aktien im Wert von fast 68 Millionen Schweizer Franken. Ihr Vermögen stieg um sechzig Milliarden Franken.

Peter Spuhler erwarb das Unternehmen 1989 für 6 Millionen Dollar und erzielt heute einen Umsatz von über 2,6 Milliarden Dollar. Das Unternehmen hat Autos hergestellt, die den höchsten Berg Deutschlands erklimmen können. Im Jahr 2005 verkaufte er zwanzig Prozent seiner Firma, kaufte aber später den Großteil davon zurück. Peter Spuhler ist Mitglied der Schweizerischen Volkspartei und ehemaliger Vertreter des Kantons Thurgau im Schweizer Nationalrat. Er hat eine Frau und zwei Kinder.

Spuhler erwarb 1997 das Werk Altenrhein der Schindler Waggon AG, um deren Position als führender Hersteller von Rollmaterial zu erhalten. Die neue Eigentümerstruktur ermöglichte das Wachstum in Deutschland und Osteuropa. Seit dem 1. April 2018, als er die Leitung des Unternehmens an Thomas Ahlburg übergab, ist Spuhler Präsident des Verwaltungsrats der Stadler Rail Group. Im Mai 2020 trennte sich die Stadler Rail AG strategisch und organisatorisch; in der anschliessenden Übergangsphase übernahm er die Rolle des temporären Konzernchefs.

Peter Spuhler Familie Peter Christoph Spuhler, Schweizer Politiker und Unternehmer, ist Mitglied der Schweizerischen Volkspartei SVP. Er ist seit Mai 2020 interimistischer Group CEO der Stadler Rail AG. Das Vermögen von Peter Spuhler wird als vergleichbar eingeschätzt. Wie Peter Spuhler eine solche Frau anstellt, ist ein Rätsel, aber nicht überraschend.

Peter Spuhler Vermögen
Peter Spuhler Vermögen